Zum Inhalt springen

Bartagame – Haltungshinweise für Anfänger

Bearded Dragon Care

Die Bartagame ist ein freundliches Tier, das als hübscher Haustier-Zusatz von vielen geschätzt wird. Auch bekannt als Beardies, passen sich diese Tiere in Gefangenschaft schnell an und bieten eine gute Wahl für Neueinsteiger in der Welt der Reptilien.

In ihrem natürlichen australischen Lebensraum findet man diese bemerkenswerten Echsen oft auf Bäumen kletternd oder in der Sonne liegend am Boden. Ihre offene Maulstellung sieht aus wie ein Lächeln, doch in Wirklichkeit dient sie dazu, ihre Körpertemperatur zu regulieren und sich abzukühlen.

Bartagamen sind einfach zu halten und erfordern geringe Pflege. Am liebsten fressen sie Blattgemüse und Insekten. In Gefangenschaft sind sie mit Sonnenlicht oder Schatten zufrieden. Sie sind sehr handhabungstolerant und als Reptiliengefährten sehr beliebt.

Lernen wir mehr über diese charmanten Echsen

süße Bartagame

Allgemeine Übersicht

InformationenBeschreibung
Name
Bartagame
Größe60cm
HaltungsempfehlungAnfänger bis Fortgeschrittene
Einheimische RegionAustralien
LebensraumBewaldete, Halbwüstengebiete
Lebensdauer7-12 Jahre
ErnährungOmnivoren (Pflanzen und Insekten)
GehäuseGlas oder Holz, 48x48x24 Zoll (120x120x60 cm)
Populäre AlteranativeBlauzungenskink, Leopardengecko, Haubengecko

Arten von Bartagamen

In der Natur gibt es acht verschiedene Bartagamenarten, die alle ihre eigenen Eigenschaften und Verhaltensweisen haben. Nicht alle Arten sind jedoch als Haustiere geeignet, darum ist es wichtig, die speziellen Anforderungen deiner gewählten Art zu kennen, bevor du sie mit nach Hause nimmst.

Die beliebteste und am häufigsten gehaltene Bartagamenart ist die Pogona vitticeps. Diese Tiere sind bekannt für ihre sanfte und ruhige Art und lassen sich oft von ihren Besitzern streicheln. Manchmal bauen sie sogar eine enge Beziehung zu ihren menschlichen Begleitern auf, was ihre außergewöhnliche Intelligenz und Geselligkeit zeigt.

ArtennameErwachsene GrößeFarbeGefunden in
Pogona barbata24″ / 60cmGrau oder rotOstaustralien
Pogona henrylawsoni12″ / 30cmBraun oder gelbWest- und Zentralaustralien
Pogona microlepidota4 -6″ / 10-15cmBraun oder rotNordaustralien
Pogona minor14-18″ / 35-45cmBraun oder braunWest- und Zentralaustralien
Pogona minor minima12″ / 30cmBraun oder braunHoutman Abrolhos Inseln
Pogona minor mitchelli18″ / 45cmBraun oder rotNordwestaustralien
Pogona nullarbor14″ / 35cmBraun oder braunSüdaustralien
Pogona vitticeps24″ / 60cmGelb oder rotZentralaustralien

Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass die Bartagame, wie jedes Reptil, kein Kuscheltier ist und Kinder nur unter Aufsicht mit ihr in Kontakt kommen sollten.

Bartagame als Haustier halten

Wenn du eine Bartagame als Haustier haben möchtest, gibt es wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass sie glücklich und gesund ist.

Zunächst musst du ihr einen geeigneten Lebensraum bereitstellen, der ihrer natürlichen Umgebung ähnelt. Dazu gehören ein sonniger Platz mit einer Wärmequelle, ein schattiger Ruheplatz und ein geeignetes Substrat, in dem sie sich verstecken kann. Damit Ihre Bartagamen gesund bleiben, müssen Sie darauf achten, dass die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in ihrem Gehege konstant sind. Außerdem sollten sie Zugang zu sauberem Wasser und abwechslungsreicher Nahrung mit Blattgemüse und Insekten haben.

Bartagamen sind sehr soziale und kluge Tiere, daher ist es wichtig, dass sie regelmäßig mit anderen Tieren interagieren und stimuliert werden. Dazu gehört, dass man sich täglich um sie kümmert und ihnen die Gelegenheit gibt, sich zu bewegen und zu erkunden. Zum Beispiel indem man Steine, Äste und Tunnel bereitstellt, die sie erklimmen und erkunden können.

Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit deines Tieres zu gewährleisten und mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Wie bei jedem Haustier ist eine sichere, liebevolle und komfortable Umgebung der Schlüssel zu einem glücklichen und gesunden Leben.

Um die beste Umgebung für deinen Beardie zu schaffen, solltest du die folgenden Dinge auf deine Einkaufsliste setzen:

  • Gehäuse (Glas oder Holz)
  • Baselicht oder Keramik-Wärmestrahler
  • UBV-Glühbirne
  • Wärmematte
  • Großer Wasserbogen
  • Fütterungsbogen
  • Zusatzstoffe
  • Dekorative Steine, Äste
bearded dragon pet

Anforderungen an das Terrarium

Eine erwachsene Bartagame benötigt ein Terrarium mit den Maßen von mindestens 120x120x60 cm (48x48x24 Zoll). Du kannst ein Terrarium aus Glas oder Holz wählen.

Temperatur und Beleuchtung

Bartagamen sind tagaktiv und werden während der sonnenbeschienenen Stunden des Tages wach und aktiv. Um gesund zu bleiben, benötigen sie ein Gleichgewicht zwischen 12 Stunden Tageslicht und 12 Stunden Dunkelheit.

Es ist wichtig, dass Bartagamen ultraviolettes Licht und Kalziumpräparate erhalten, um ihr Wohlbefinden zu fördern. UVB-Lampen können mit einem UV-Radiometer kontrolliert werden und sollten alle 6-12 Monate ersetzt werden. Zusätzlich zur UVB-Lampe ist eine 40 bis 75W Infrarotlampe erforderlich, um eine Wärmeregion zu schaffen.

Manche Bartagamen genießen es, draußen in der natürlichen Sonne zu baden. Es ist jedoch wichtig, aufzupassen und sie immer im Auge zu behalten, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Es ist wichtig, ein abwechslungsreiches Klima im Terrarium zu schaffen. Es sollte eine sonnige und eine kühlere Seite geben. Zur Überwachung der Temperaturen auf beiden Seiten wird die Verwendung von zwei Thermometern empfohlen. Bartagamen sonnen sich gerne in der Wärme, wodurch sich ihre Rippen ausdehnen, um so viel Wärme wie möglich aufzunehmen. Der sonnige Bereich im Gehege sollte eine Temperatur von 30C-35C haben, während der Rest des Geheges tagsüber etwa 25C warm sein sollte. Nachts kann es kälter werden und eine Heizmatte unter dem Terrarium verhindert, dass die Steine zu heiß werden.

Diese Tiere benötigen üblicherweise hohe Temperaturen und eine eher niedrige Luftfeuchtigkeit, um gut zu leben. Es ist wichtig, Verhaltensänderungen zu beobachten, da ein übermäßiges „Lächeln“ oder das Öffnen des Mundes darauf hinweisen kann, dass das Terrarium zu heiß ist.

Substrat

Ein gutes Substrat für Bartagamen sollte die natürliche Umgebung in Australien nachahmen. Es sollte grabbar sein, damit die Bartagame nach Belieben graben kann. Wenn du dich gut informierst, brauchst du keine Bedenken haben, lose Substrate zu verwenden. Substrate aus natürlichen Materialien sind oft unbedenklich, da der Verdauungstrakt von Bartagamen auf sie ausgelegt ist. Verwende eine Tiefe von 10-12 cm, um das Substrat effektiv zu packen und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Gutes SubstratSchlechtes Substate
Zoo Med ReptiSand®Kalziumsand kann zu einem Blockieren führen, wenn er Kalziumkarbonat enthält.
Exo Terra WüstensandVitaminsand kann zu Verstopfung führen, da es Kalziumkarbonat enthält.
Zoo Med Excavator Clay Burrowing SubstrateErdnussschalenstaub kann zu Verstopfungen führen.
DIY-Option – 50% Sand (vorzugsweise sehr fein), 30% organischer Mutterboden, 20% Zoo Med Excavator ClayLinoleum produziert flüchtige organische Verbindungen (VOCs).

Für eine hygienische Umgebung deiner Bartagame wird empfohlen, das Sandsubstrat alle 3-6 Monate vollständig auszutauschen, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Auch solltest du das Substrat täglich stichprobenartig reinigen, um die Ansammlung von Abfällen und unerwünschten Gerüchen zu vermeiden. Am besten entfernst du dabei den umgebenden Sand zusammen mit den Abfällen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kann Sand bei Bartagamen Impaktion verursachen?

Sand ist ein umstrittenes Thema, wenn es um das Substrat für Bartagamen geht. Manche Quellen kritisieren die Verwendung von Sand für die Haltung von Bartagamen als ungeeignet. Allerdings kann er ein interessanter und attraktiver Bestandteil des Terrariums deines Tieres sein, wenn er richtig angewendet wird. Allerdings solltest du einige Risiken und Vorsichtsmaßnahmen beachten.

  • Staub kann leicht vermieden werden, indem du hochwertigen Sand wählst. Besonders Spielsand neigt dazu, staubig zu sein.
  • Wenn der Sand gefärbt ist, achte darauf, dass die Farbe natürlich aussieht. Bevor du den Sand kaufst, informiere dich über seine Eigenschaften.
  • Wenn deine Bartagame eine medizinische Behandlung benötigt und eine Salbe aufgetragen werden muss, kann der Sand an der Salbe haften bleiben. Vermeide dies, indem du das Tier vor dem Auftragen der Salbe gründlich mit warmem Wasser und einer milden Seifenlauge reinigst, um den Sand und andere Verschmutzungen zu entfernen. In diesem Fall ist es besser, den Sand zu entfernen oder ein anderes Material darüber zu legen, bis die Behandlung fertig ist. Fliesen oder Steinplatten können als temporäre und stabile Unterlagen verwendet werden.

Wasser und Feuchtigkeit im Terrarium

Obwohl sie als Wüstentiere bekannt sind, trinken Bartagamen gerne Wasser. Tatsächlich lieben sie es zu baden. Deshalb empfiehlt es sich, eine große Schüssel bereitzustellen, in der sie sich jederzeit hinlegen und einweichen können.

Für das Wohl der Tiere ist ein Feuchtigkeitsbereich von 30-40% ideal. Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur können je nach Standort und Art der gehaltenen Bartagamen unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen.

Bartagamen-Ernährung

In der Natur ernähren sich diese Tiere als Allesfresser von Spinnen, Insekten, Würmern, kleinen Nagetieren, Eidechsen, Pflanzen, Früchten und Blumen.

Sie jagen ihre Beute als opportunistische Raubtiere, wenn diese in ihrer Reichweite ist. In Gefangenschaft ist es jedoch viel einfacher, sie zu füttern. Als kleine Tiere müssen sie 2-3 Mal täglich gefüttert werden, wobei 30% Gemüse und 70% kleine Grillen empfohlen werden. Ihre Eiweißversorgung kann aus Grillen, Superwürmern oder sogar einer kleinen Maus bestehen. Um sicherzustellen, dass Sie eine ausgewogene Ernährung haben, sollten Sie täglich Gemüse und jeden zweiten Tag Insekten essen.

Lies hier unseren engagierten Ratgeber mit Ernährungsempfehlungen.

Junge Bartagamen benötigen eine ausgewogene Ernährung aus Blattgemüse und Insekten. Täglich sollten sie Grünzeug und jeden zweiten Tag Insekten zu sich nehmen. Im Erwachsenenalter reicht es, sie täglich mit Grillen und viel grünem Gemüse wie Kohl und Senf zu füttern. Es ist zudem wichtig, Kalzium und Vitamin D3 in das Futter zu integrieren, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.

Damit dein Bartagame ausreichend Flüssigkeit bekommt, sollte immer eine flache Wasserschale mit sauberem Wasser zur Verfügung stehen. Bartagamen sind oft wählerisch beim Trinken, deshalb kann eine flache Schale helfen, dass sie hydratisiert bleiben.

Es ist am besten, deine Bartagame morgens zu füttern, damit er seine Mahlzeit während der wärmsten Zeit des Tages verdauen kann. Wir werden beim nächsten Mal weiter die wunderbare Welt der Natur erkunden.

reptile gb72227865 640

Reinigung des Tanks

Um eine gesunde Umgebung für deine Bartagame zu schaffen, ist es wichtig, ihr Terrarium regelmäßig zu säubern. Empfohlen wird eine gründliche Reinigung alle zwei Wochen mit einer milden Seifen- und Wasserlösung.

Die Lebensdauer einer Bartagame

Bartagamen haben eine begrenzte Lebensdauer, wie alle Lebewesen. In Gefangenschaft werden sie normalerweise zwischen 7 und 12 Jahren alt. Sie sind zähe, widerstandsfähige Tiere und Gesundheitsprobleme treten meist aufgrund von unzureichender Pflege auf.

Ein Mangel an Kalk, zu viel Phosphor in der Nahrung oder zu wenig UVB-Licht können zu einer Störung des Knochenstoffwechsels führen, die auch als sekundärer Hyperparathyreoidismus bekannt ist. Bei dieser Krankheit ziehen die Tiere die Gliedmaßen und den Schwanz statt aufrecht zu gehen.

Auseinandersetzungen zwischen gemeinsam gehaltenen Bartagamen können zu traumatischen Verletzungen führen. Obwohl es selten vorkommt, können Bartagamen an Darm-, Nieren- und Herzkrankheiten erkranken.

Gesunde Bartagamen sonnen sich gerne und wechseln zwischen Sonne und Schatten. Sie haben einen starken, muskulösen Körper und laufen auf allen Vieren.

Doch wenn sie krank sind, klagen sie lautstark, verbringen viel Zeit im Sonnenlicht, verlieren Gewicht und können das Essen verweigern.

Lies mehr über die Anzeichen von Stress bei Bartagamen.

10 interessante Fakten über die Bartagame:

  1. Männliche und weibliche Bartagamen haben Bärte, die sie aufblasen, wenn sie bedroht sind, um größer und einschüchternder auf Raubtiere zu wirken.
  2. Es ist interessant zu wissen, dass Bartagamen nonverbale Methoden nutzen, um miteinander zu kommunizieren. Sie winken und wackeln mit dem Kopf, um ihre Botschaften zu überbringen.
  3. Bartagamen sind von Natur aus Kletterer und klettern gerne auf Felsen und Äste in ihrem Lebensraum. Diese Tiere haben die erstaunliche Fähigkeit, sich auf rauen Oberflächen mit ihren scharfen Krallen festzuhalten.
  4. Unvorstellbar aber wahr: In den USA wurden sie erst in den 90er Jahren eingeführt. Seitdem erfreuen sie sich großer Beliebtheit als Haustiere für Reptilienliebhaber.
  5. Im Alter von 1-2 Jahren erreichen sie normalerweise ihre vollständige Geschlechtsreife und werden ausgewachsen.
  6. Bartagamen haben Zungen, die extra dafür gemacht sind, Insekten zu fangen – ähnlich wie ihre entfernten Verwandten, die Chamäleons. Sie schießen ihre klebrige Zunge heraus, um ihre Beute mit großer Genauigkeit zu schnappen.
  7. Zusätzlich zu ihrem scharfen Sehvermögen besitzen Bartagamen noch ein drittes Auge (Scheitelauge), das sich oben auf ihrem Kopf befindet. Damit können sie Raubtiere aus der Ferne erkennen.
  8. Diese Tiere können ihr Aussehen verändern, indem sie ihre weichen Schuppen zu scharfen Stacheln zusammenziehen. Das macht sie zu gefürchteten Gegnern für Raubtiere.
  9. Bartagamen können ihre Körpertemperatur regulieren, indem sie ihre Farbe verdunkeln, um mehr Wärme zu absorbieren. Das ist eine beeindruckende Eigenschaft, die ihnen hilft, in ihrer natürlichen Umgebung zu überleben.
  10. Indem sie ihren Bauch aufblasen, wird das Schwimmen in tiefem Wasser für diese Art von Landbewohnern erleichtert – wirklich bemerkenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert