Zum Inhalt springen

Grüne Wasseragame – die weltliche Eidechse: Haltung & Tipps

pexels maverick f 10854207 e1661699211461

Der Grüne Wasseragame ist ein Eidechsenart, welche ursprünglich aus China und Indochina stammt. Sie ist auch als „Asiatischer Wasserdrache“, „Thailändischer Wasserdrache“ und „Grüner Wasserdrache“ bekannt. Die Grünen Wasseragamen können einschließlich des Schwanzes bis zu 1 Meter lang werden und 10 bis 15 Jahre alt werden.

Grüne Wasseragame in freier Wildbahn

In der freien Wildbahn variieren ihre Farben von dunkelgrün bis hellgrün. Die Grüne Wasseragame hat grüne oder türkisfarbene Streifen auf ihrem Körper und der Schwanz ist grün und dunkelbraun geringelt. Der Bauch kann von weiß bis sehr blassgrün oder blassgelb variieren. An der Kehle gibt es Unterschiede in der Farbe: Manche haben weiße und blaue oder pfirsichfarbene Farben, während andere einfarbig oder gestreift sind.

chinesischer wasserdrache

Erwachsene Männchen sind in der Regel größer als die Weibchen, haben einen größeren, dreieckigen Kopf und größere Kämme an Kopf, Hals und Schwanz. Der Schwanz macht etwas mehr als zwei Drittel der Körperlänge aus und kann als Waffe eingesetzt werden, um das Gleichgewicht zu halten und das Schwimmen zu erleichtern.

Die Art hat sich in Hongkong als invasiv in etablierten Populationen eingeführt, was möglicherweise auf die Freisetzung von Haustier-Exemplaren in die freie Wildbahn zurückzuführen ist. Sie lebt hauptsächlich entlang der Ufer von Süßwasserseen und -bächen. Es ist ein typisches tagaktives Tier, das hauptsächlich auf Bäumen und Pflanzen lebt und trinkt und jagt. Wenn sie bedroht wird, springt die Eidechse ins Wasser, wo sie bis zu 25 Minuten untertauchen kann.

Grüne Wasseragamen als Haustiere halten

Die grüne Wasseragame ist eine beliebte Art für die Haltung zu Hause, da ihr freundliches Wesen, ihre Fähigkeit, ihren Besitzer nachzuahmen, ihre Intelligenz und ihre geringen Pflegeanforderungen sie auch für Anfänger geeignet machen!

Viele Halter schätzen den engen Kontakt zu ihrem Tier, sie spazieren gerne täglich im Zimmer und lassen sich gerne anfassen.

Unkundige Liebhaber exotischer Tiere verwechseln diese Art häufig mit einem Leguan, da beide Echsen in jungen Jahren ähnlich aussehen.

Terrariumausstattung für Grüne Wasseragamen

Als Jungtier kann die Grüne Wasseragame in einem kleineren Terrarium gehalten werden, um einfacher Futter zu fangen.

Für eine ausgewachsene Chinesische Wasseragame sollte das Terrarium mindestens 285 Liter (75 Gallonen) groß sein. Optimal ist eine Größe von 120 x 90 x 150 cm.

Zur Abdeckung der Seiten- und Rückscheiben können Korkplatten oder künstliche Felsen aus Styropor oder Kunstharz verwendet werden. Eine solche Ausstattung sieht nicht nur schön aus, sondern verhindert auch, dass erschreckte Agamen die Nase an der Scheibe stoßen und sich schwer verletzen. Dieses Verhalten ist typisch für Agamen, die in Gefahrensituationen instinktiv wegflüchten. Beim Umgang mit diesen Tieren sollte man daher besonders vorsichtig sein und umsichtig handeln.

Terrariumausstattung für Grüne Wasseragame

Bildnachweis: reddit u/Rucku5

Terrariumplatzierung

Der beste Ort für den Lebensraum deiner grünen Wasseragame hängt davon ab, wie gut sie erreichbar und sichtbar sind sowie wie gut die Beleuchtung und die Sicherheit sind. Stelle sicher, dass das Terrarium an einem Ort steht, an dem du und deine Gäste deine Echse in Aktion sehen können, da diese Tiere einfach wunderschön sind. Natürlich ist es wichtig, dass das Terrarium für das Füttern, Reinigen und Pflegen leicht zugänglich ist und die Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit angemessen sind. Das Wichtigste ist, dass das Terrarium an einem sicheren Ort steht, wo Kinder oder Tiere nicht aus Versehen hineinlaufen oder es erreichen können.

Wasser und Feuchtigkeit im Terrarium

Der Name verrät schon, dass dieses Tier gerne im Wasser ist. Es sollte in einem Terrarium Zugang zu einem tiefen Wasserbereich haben, damit es baden, spielen und trinken kann. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 80 Prozent liegen. Die beste Art und Weise ist, wenn du den Wasserbehälter unter die Heizdecke stellst, aber nur teilweise. Das Wasser verdunstet nach und nach und die Feuchtigkeit breitet sich im Terrarium aus. Ein zusätzliches Besprühen mit einer Sprühflasche ist nicht notwendig.

Temperatur und Beleuchtung

Die Temperatur im Behälter sollte zwischen 28 und 30 C liegen und am sichersten für die Tiere ist ein Heizkissen. Beim Baden können Spritzer entstehen und da Wärmelampen vorhanden sind, ist das Verletzungsrisiko der Tiere sehr hoch. Grüne Wasseragamen benötigen die UV-Strahlen der Sonne und Vitamine, die sie über die Haut aufnehmen, da sie tagaktiv sind.

Da die Sonne im Heimatland der Tiere eine andere Intensität hat, müssen in Terrarien UVB-Lampen benutzt werden. Für weitere UVA-Lampen kann auch eine UVB+UVA-Kombination verwendet werden. Achte darauf, den Abstand zwischen den Lampen und dem Sitzplatz zu berücksichtigen. Viele Tierhalter installieren zur Vermeidung von Unfällen einen Sicherheitskäfig um die Lampe.

Einrichtung

Wasserbechen: Beim Einrichten eines Terrariums für Wasserdrachen ist es wichtig zu beachten, dass diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gerne in der Nähe von Wasser sind. Das Wasser sollte mindestens 20 bis 25 cm tief sein und die Hälfte der Bodenfläche bedecken. Überprüfe das Wasser regelmäßig und wechsle es bei Bedarf aus, um sicherzustellen, dass es sauber bleibt.

Substrat: Für den trockenen Teil des Terrariums können natürliche Substrate verwendet werden. Boden-Sand-Mischungen verursachen schnell Wasserverschmutzung und erhöhen den Bedarf an Wartung. Gewöhnlicher sind künstliche Felsen oder stabile Plattformen wie Steinplatten. Auch dicke Kletteräste, die über das Wasser ragen, und andere Klettermöglichkeiten bieten ein natürliches Bewegungserlebnis.

Verstecken und Klettern: Grüne Wasseragamen sind baumbewohnende Tiere, die gerne klettern und sich in Bäumen und Vegetation verstecken. Verwende Baumstämme und Äste, künstliche oder echte Pflanzen sowie Felshöhlen, um deinem Drachen Klettermöglichkeiten und Verstecke zu bieten. Wähle Höhlen, in die der Körper deines Drachen passt. Reinige und sterilisiere alle Gegenstände in seinem Becken regelmäßig, um die Ausbreitung von Keimen und Pilzen zu vermeiden.

Terrarium für Grüne Wasseragame
Picture credit: Reddit u/mattyboy1987

Was man einem grünen Wasseragame füttert:

Wasserdrachen sind Nahrungsopportunisten und fressen so ziemlich alles. Das umfasst kleine Fische, Würmer, Insekten, Krustentiere, andere winzige Reptilien, Kleintiere und Vögel. Abgesehen von ihrer fleischfressenden Lebensweise essen sie auch gerne Gemüse. Verschiedene Früchte und Gemüse sind besonders beliebt bei den Wasserdrachen.

Normalerweise sollte das Futter deiner Chinesischen Wasseragame aus 10-15% Obst und Gemüse bestehen, wenn du sie als Haustier hältst. Der Rest des Futters, nämlich 85-90%, sollte aus Insekten bestehen.

Du solltest deinen Hausdrachen nicht öfter als zweimal pro Woche füttern, und auch nur, wenn er groß genug ist, um das zu schaffen. Ganze Beutetiere, wie junge oder junge Mäuse, können eine ausgezeichnete Proteinquelle sein.

Neben anderen Dingen kannst du deinem Agama die folgenden Nahrungsmittel geben:

InsektenProdukteFleisch
ErdwürmerLaubbeerenKleine Futterfische
HeimchenHimbeerenNeugeborene Mäuse
Wachs WürmerKantaloupe
ButterwürmerFeige
MehlwürmerKohlrabi Grüns
Karotten
Kartoffel

Nach kurzer Zeit wirst du die Vorlieben deines Wasserdrachens kennenlernen. Es ist wichtig, dass seine Ernährung gesund und abwechslungsreich ist. Vor dem Füttern solltest du die Futtertiere mit nötigen Vitaminpräparaten bestreuen. Überfüttere deine Tiere nicht, da dies ihr Gewicht erhöhen und ihre Lebenserwartung verkürzen kann.

Verwende immer Futter, das mit Kalzium und Vitaminen angereichert ist.

Gesundheit von grünen Wasseragamen als Haustiere

Wähle sorgfältig aus, wenn du eine grüne Wasseragame als Haustier haben möchtest. Wir empfehlen, ein Tier von einem seriösen Züchter oder einer Zoohandlung zu kaufen. Entscheide dich für in Gefangenschaft gezüchtete Tiere und vermeide wild gefangene Tiere, da diese sich oft nicht an die Haftbedingungen anpassen können und häufig von Parasiten befallen sind. Wenn du dein neues Haustier nach Hause bringst, achte darauf, dass seine Umgebung sauber ist, um seine Gesundheit zu schützen. Es ist wichtig, diese zu kennen. Hausdrachen können, wie jedes andere Tier, auch gesundheitliche Probleme haben.

Maulverfall/ Maulfäule

Maulfäule ist ein häufige Gesundheitsproblem bei Wasseragamen, das in der Regel durch unbehandelte Verletzungen oder Krankheiten entsteht, die nicht effektiv behandelt werden. Oftmals stoßen die Tiere mit ihrem Kopf, der Nase oder dem Kinn gegen die Gehegewände oder reiben sich daran. Dieses Verhalten kann zu Scheuerwunden und Mundfäule führen. Schwellungen, offene Wunden oder Ausfluss um das Maul oder die Nase, der wie weißer Quark aussieht, können darauf hinweisen, dass deine Chinesische Wasseragame an Maulfäule leidet. Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, solltest du sofort einen Tierarzt für Reptilien aufsuchen und den Stress auf ein Minimum reduzieren, damit sich dein Drache nicht so oft an den Wänden reibt.

Metabolische und ernährungsbedingte Störungen

MBD, oder Knochenkrankheit, ist eine gefährliche Krankheit, die manchmal zum Tod führen kann. Diese Krankheit betrifft Tiere und wird verursacht durch Kalziummangel in ihrem Futter oder ungenügender UVB-Strahlung. Wenn dein Drache Zuckungen, Lethargie, zerbrochene Knochen, Muskelkrämpfe oder Schwellungen der Beine oder des Rückens zeigt, könnte er an MBD erkranken. Vorbeugung ist die beste Behandlung für MBD. In der Regel genügt es, wenn du bei jeder zweiten Mahlzeit etwas Kalzium über das Futter streust und deinen Drachen immer der UVB-Strahlung und/oder Sonnenlicht aussetzt. Kontaktiere deinen Tierarzt umgehend, falls deine Chinesische Wasseragame Anzeichen einer metabolischen Knochenkrankheit zeigt.

>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert