Zum Inhalt springen

Haltung von Kronengeckos: Ein Leitfaden für Anfänger

crested gecko care guie

Hast du schon vom Kronengecko gehört? Dieses nachtaktive Tier lebt in den Regenwäldern von Neukaledonien, einer Inselgruppe in der Nähe von Australien. Obwohl man sie bereits 1866 entdeckt hatte, dachte man, sie seien ausgestorben, bis sie fast 130 Jahre später wiederentdeckt wurden! Diese erstaunlichen kleinen Tiere, die auch als Wimperngecko bezeichnet werden, verstecken sich tagsüber am Boden und klettern bei Sonnenuntergang in die Baumkronen, um nachts nach Nahrung zu suchen.

Sind Kronengeckos gut für Anfänger?

Kronengeckos sind eine gute Wahl für Anfänger. Sie sind leicht zu halten und haben viel Persönlichkeit! Die meisten Sorten von Kronengeckos sind sehr anhänglich, wenn sie von klein auf sozialisiert werden. Daher eignen sie sich hervorragend als Haustiere, wenn du etwas mehr als nur eine hübsche Echse haben möchtest.

Da sie seit Jahren in Gefangenschaft gezüchtet werden, gibt es viele verschiedene Arten zur Auswahl.

Manche haben auffällige Muster, während andere schlicht sind. Einige Arten sind zutraulicher als andere, so dass du dir eine Rasse aussuchen kannst, die zu deiner Persönlichkeit und deinem Lebensstil passt.

Aussehen des Kronengeckos

Kronengeckos sind faszinierende Wesen mit beeindruckendem Sehvermögen, speziellen Zehenballen und einem Greifschwanz. Sie haben große dreieckige Köpfe, die auf jeder Seite mit zwei Löchern ausgestattet sind, um ihre Sicht in alle Richtungen zu verbessern. Wenn die Sonne scheint, schließen sie ihre Wimpern zum Schutz und nutzen sie als zusätzliches Navigationsinstrument. Aber wenn es dunkel wird und die Jagd beginnt, öffnen diese Geckos ihre Augen weit und können so jede Bewegung ihrer Beutetiere scharf erkennen! Sie halten ihre Augen mit speziellen Bewegungen ihrer Zunge sauber und funktionieren dadurch perfekt in jeder Ecke ihrer Umgebung.

Kronengecko-Größe

Ausgewachsene Kronengeckos können im ersten Jahr bis zu 8-10 cm lang und 30 bis 35 g schwer werden. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern werden deutlich, wenn die jungen Kronengeckos, die eine Länge von 2,5 m haben, älter werden. Weibliche Kronengeckos sind mit zwölf Monaten geschlechtsreif, während die männlichen mit neun Monaten etwas früher geschlechtsreif werden. Das liegt an ihren charakteristischen Hemipenes, den äußerlich sichtbaren Ausbuchtungen an beiden Seiten des Schwanzes.

Kammgecko Farbkombinationen

Kronengecko-Farben

Kronnengeckos können sehr schöne Farben haben. Diese Farben kann man auch „Farbmorphen“ nennen. Sie reicht von hellbraun, über pfirsichfarben, bis hin zu rötlichbraun und zieht den Betrachter in ihren Bann. Diese Tiere haben nicht nur charakteristische dunkle Seitenstreifen auf dem Rücken, sondern es gibt auch drei verschiedene Muster-Varianten, auch bekannt als Farbmorphen. Die Tiger-gefärbten Kronengeckos haben gemusterte Bäuche und dunklere Streifen auf heller Haut, während die weiß-gesäumten Kronengeckos einen gelben oder weißen Kamm haben. Interessanterweise können Kronengeckos ihre Farben leicht verändern, um sich zu tarnen oder mit anderen Reptilien zu kommunizieren.

Kronengecko Verhalten und Temperament

Tagsüber verstecken sich Kronengeckos in niedrigem Laubwerk, um vor Sonnenlicht und möglichen Feinden zu fliehen. Wenn es dunkel wird, klettern sie in die Baumkronen und jagen Insekten oder Früchte, indem sie von Ast zu Ast springen. Wenn sie sich bedroht fühlen – entweder von Raubtieren oder konkurrierenden Wettbewerbern – stellen sie sich auf ihre Hinterbeine und zischen laut als Warnung. Männliche Geckos werden oft aggressiv während des Wettbewerbs um ein Weibchen. Wenn das Weibchen nicht interessiert ist, kann der männliche Gecko durch ihre Körperhaltung feststellen, dass sie nicht empfänglich für Paarungsversuche ist.

Kammgecko leckt sein Auge

Haltung von Kronengeckos als Haustiere

Nun, da du über den Kronengecko informiert bist, können wir uns mit der Haltung dieses schönen Wesens als Haustier beschäftigen.

Terrarium für Kronengecko: Ausrichtung ausgleichen

Die Gestaltung des idealen Lebensraumes für Kronengeckos erfordert eine sorgfältige Planung. Ein Terrarium aus Glas mit einer Grösse von 45x45x91cm ist ideal, da diese baumbewohnenden Reptilien gerne an glatten Oberflächen klettern. Sorge dafür, dass der Lebensraum deines Geckos genügend Vegetation, Pflanzen, Äste, Baumstämme, Blätter oder auch Eierkartons enthält, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Denn alle Lebewesen benötigen Sicherheit und Komfort.

Verwende keine Holzterrarien für deinen Kronengecko, da sie aufgrund der Feuchtigkeit schnell verrotten können. Achte darauf, dass das Glasbehältnis deines Geckos ausreichend belüftet ist, damit kein Schimmel entsteht und dein Gecko nicht krank wird.

Stelle sicher, dass das Terrarium hoch genug ist und Laub oder Äste zum Klettern bietet, denn diese Echsen sind geschickte Kletterer. Ein Versteck sollte in beiden Arten von Behältnissen vorhanden sein, da Kronengeckos gerne einen sicheren Ort haben, um sich zurückzuziehen, wenn sie sich bedroht fühlen oder einfach nur entspannen möchten.

Substrat für Kronnengeckos

Das Substrat für Kronengeckos ist vielseitig: Du kannst Erde, Zypressenmulch, Kokosfasern oder Küchenpapier verwenden.

Die ersten drei Optionen ahmen die natürliche Umgebung deines Beckens nach und unterstützen lebende Pflanzen. Die letzte Option bietet eine schnellere Reinigung und ist bequemer. Ganz gleich, welche Option du wählst, sie sollte nicht zu einer zu hohen Luftfeuchtigkeit beitragen.

Temperatur- und Feuchtigkeitsanforderungen für deinen Kronengecko

Kronengeckos sind Echsen aus den Tropen und benötigen deshalb warme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Im Terrarium sollte die Temperatur tagsüber zwischen 24 und 29 Grad Celsius und nachts zwischen 21 und 24 Grad Celsius liegen.

Die Luftfeuchtigkeit im Gehege sollte zwischen 50 und 70 Prozent betragen. Diese Bedingungen erreichst du, indem du eine normale Glühbirne oder einen Keramikstrahler als Sonnenplatz nutzt und das Gehege ein- bis zweimal täglich mit Wasser besprühst.

Ernährung: Was füttere ich einem Kronengecko?Ernährung

Eine gute Ernährung ist wichtig für die Gesundheit deines Geckos. Wenn die Nährstoffe oder das Kalzium nicht ausgewogen sind, kann dein Tier ernste Gesundheitsprobleme wie metabolische Knochenerkrankungen bekommen. Geckos sind Allesfresser und mögen eine Vielzahl von leckeren Früchten und Insekten, die zweimal pro Woche serviert werden sollten. Keine Sorge, es gibt gesunde Optionen, wenn du dich dafür entscheidest, deinen Kronengecko zu füttern.

Lies hier unseren einfachen Leitfaden für die richtige Ernährung deines Kronengeckos mit Obst. Wir erklären, welche Früchte sich am besten eignen und wie sie verwendet werden sollten.

In der Natur ernährt sich der Kronengecko von Insekten, Früchten und Nektar. Das Futter für Kronengeckos in Gefangenschaft sollte möglichst ihrer natürlichen Nahrung entsprechen. Im Handel gibt es Futtermittel, die alle notwendigen Nährstoffe für dein Tier enthalten. Zusätzlich zum standardisierten Essen für Kronengeckos kannst du deinem Kronengecko auch lebende Insekten wie Grillen oder Mehlwürmer geben. Lebendiges Essen sollte nur ein- bis zweimal pro Woche gegeben werden. Achte darauf, dass du das lebendige Essen vor dem Füttern mit Kalziumpulver bestäubst.

Ein paar gute Marken für standardisiertes Futter für Kronengeckos sind Arcadia, Pangea und Repashy.

Wie man Fertigfutter für Kronengeckos verwendet

  • Mische das Futterpulver mit Wasser zu einem Smoothie an.
  • Die Nahrung in wandmontierte Futternäpfe geben.

Wie oft sollte ich Kronengeckos füttern?

Füttere Jungtiere (0-12 Monate alt) täglich mit zubereitetem Futter, Insekten ein- bis zweimal pro Woche.

Erwachsene (>12 Monate alt) sollten alle 2-3 Tage mit Fertigfutter gefüttert werden, Insekten einmal wöchentlich.

crested gecko around greenery

Lebensspanne und gesundheitliche Bedenken

Diese Art von Reptilien kann in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre oder länger leben und dabei gesund bleiben. Wichtig dabei ist, dass die Tiere die richtige Pflege von ihren Besitzern erhalten.

Eine angemessene Ernährung ist dabei von großer Bedeutung, Überfütterungen können zu Übergewicht und ein unzureichender Kalziumgehalt zu Stoffwechsel-Knochenerkrankungen führen. Zum Glück speichern die Kriechtiere zusätzliches Kalzium in den Säcken in ihren Mündern, falls sie es brauchen.

Handhabung deines Kronengeckos

Kronengeckos können anhänglich sein, wenn man sie regelmäßig anfasst. Doch sollte man nicht denken, dass sie immer zahm sind und man sie bedenkenlos anfassen kann.

Beim Umgang mit Kronengeckos ist Vorsicht geboten. Auch wenn man vorsichtig ist, können sie aufschrecken und beißen, wenn plötzlich eine Bewegung zu nah kommt. Um Gefahren zu vermeiden, sollte man sicherstellen, dass sich das Tier beruhigt hat, bevor man es aufnimmt oder mit ihm interagiert.

Neugeschlüpfte Kronengeckos

Baby Kronengeckos sind von Anfang an unabhängig! Die Neugeborenen werden selbstständig geboren und können sich nach ihrer ersten Häutung von erwachsenem Futter ernähren – jedoch nur in kleinen Portionen. Erstaunlicherweise sind diese flüggen Reptilien auch ohne elterliche Führung in der Lage, selbst zu bestimmen, wie viel Nahrung ausreichend ist.

Abschluss

Wenn du ein pflegeleichtes Reptil suchst, ist der Kronengecko eine gute Wahl. Diese Eidechsen benötigen im Vergleich zu anderen Reptilien wenig Pflege und können ohne Lebendfutter auskommen. Achte bei der Wahl deines Kronengeckos als Haustier darauf, dass du ihn von einem seriösen Züchter beziehst, um ein gesundes Tier zu erhalten. Mit der richtigen Pflege wirst du lange Freude an deinem Kronengecko haben.

FAQs

Ist ein Kronengecko als Haustier für Anfänger geeignet?

Kronengeckos sind faszinierende, unterhaltsame und leicht zu pflegende Tiere mit individuellen Persönlichkeiten. Sie eignen sich besonders gut für Einsteiger, und auch Kinder können von ihrer Gesellschaft profitieren.

Wo leben Kronengeckos in freier Wildbahn?

Kronengeckos bewohnen den südlichen Teil von Neukaledonien, einem Inselstaat im südwestlichen Pazifik. Sie leben sowohl in Regen- als auch in Trockenwäldern. Kronengeckos halten sich nachts aktiv auf und schlafen tagsüber. Sie jagen in Bäumen, Felsen und Höhlen, die eine Höhe von bis zu 2,44 m erreichen können.

Sind Kronengeckos gut geeignet als Haustiere?

Ja, Kronengeckos sind aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer einfachen Haltung eine interessante Wahl für angehende Reptilienhalter.

Wie groß werden Kronengeckos?

Kronengeckos sind eher klein und messen normalerweise etwa 15 cm. Kronengeckos können bis zu 20 Jahre alt werden, was für ein Reptil eine lange Zeit ist.

Sind Kronengeckos freundlich?

Ja, Kronengeckos sind sehr freundliche Eidechsen. Obwohl sie von Natur aus fliegen und gerne springen, können sie gut damit umgehen.

Was kostet ein Kronengecko?

Normalerweise kosten sie zwischen 60 und 200 € pro Gecko. Der Preis kann manchmal unterschiedlich sein, abhängig von der gewünschten Art und Farbe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert