Zum Inhalt springen

Wintertransport von Reptilien: Praktischer Leitfaden

crested gecko on hand

Wenn es dich besorgt, dein Reptil während der kalten Jahreszeiten nach draußen zu bringen, bist du nicht allein. Wenn du nicht im Voraus planst und dafür sorgst, dass dein Tier warm bleibt, kann das Transportieren deines Reptils zur Klinik oder an einen anderen Ort, den du besuchst, traumatisch für es sein.

Dieser Leitfaden soll dir helfen, eine sichere Reise mit deinem Reptil zu planen.

Temperatur und ihre Wichtigkeit

Ein kleines und zartes Reptil wie ein Gecko kann bei kalten Witterungsbedingungen schnell zum Opfer werden. Wenn dein Reptil den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, erkrankt es leicht an einer Erkältung und fühlt sich unwohl. Außerdem kann es schwierig sein, ein bereits erkranktes Reptil wieder aufzuwärmen. Im Gegensatz zu Säugetieren und Vögeln können Reptilien nicht selbstständig ihre Körpertemperatur regulieren und passen sich stattdessen der Umgebungstemperatur an. Daher ist es wichtig, während des Transports stets für eine warme Umgebung zu sorgen.

Hier ist eine Liste mit Dingen, die du benötigst, um ein Reptil in den kalten Monaten zu transportieren:

  • Eine Transportbox;
  • Decke oder Tuch oder Papiertücher zum Auskleiden;
  • Wärmequelle;
  • Versteck;
gecko in transport box

So hältst du deine Transportbox während der Reise warm:

Je nach Länge der Reise kann man entweder eine eigene Wärmequelle bauen oder sich für eine elektrische Wärmequelle entscheiden.

Wenn man nur für weniger als 30 Minuten der Kälte ausgesetzt ist, kann man eine Wärmflasche oder einen mit heißem Wasser gefüllten Latexhandschuh in den Reisebehälter legen.

Wenn deine Eidechse scharfe Krallen hat, wie zum Beispiel eine Bartagame, ist ein Latexhandschuh möglicherweise nicht ideal, da er leicht durchstochen werden und in der Box auslaufen kann. Trotzdem kann der Latexhandschuh für Geckos sehr gut funktionieren.

Achte immer darauf, dass die Wasserflasche oder der Handschuh nicht so heiß ist, dass du sie nicht mehr ohne Verletzungsgefahr in der Hand halten kannst. Falls es zu heiss ist, könnten sich dein Reptil verbrennen. Um auf Nummer sicher zu gehen, wickel ihn in ein Handtuch, bevor du ihn in die Box legst.

Für längere Fahrten benötigst du möglicherweise eine langlebige Wärmequelle. Wiederaufladbare, elektrische Handwärmer können dir dabei helfen. Diese Geräte können je nach Marke und Modell bis zu 6 Stunden lang Wärme abgeben. Stelle sicher, dass dein Gerät vor Reisebeginn vollständig aufgeladen ist, wickle es in ein Handtuch ein und bewahre es stets auf der gegenüberliegenden Seite des Verstecks auf.

Während der Reise solltest du das Gerät im Auge behalten, da es elektronisch ist.

Biete ein Versteck an

Der Transport deines Reptils kann stressig sein. Stelle sicher, dass du deinem Tier ein sicheres Versteck bietest, damit es sich wohlfühlt. Dies ist besonders wichtig für Geckos, da sie leicht erschreckt werden. Du kannst ihr Lieblingsversteck aus dem Terrarium nehmen oder es einfach in der Transportbox lassen.

Plan deine Reise im Voraus

Bei einer Autofahrt ist der Reptilientransport viel einfacher. Achte darauf, dass du die Klimaanlage einschaltest, um das Auto warm zu halten und die Transportbox im Auge behältst. Versuche nicht auf dem Rücksitz herumzurutschen. Bitte bitte jemand anderes, die Box zu halten (wenn sie klein genug ist).

Wenn du öffentliche Verkehrsmittel nimmst, solltest du deine Transportbox immer in deiner Nähe halten, damit niemand aus Versehen darüber stolpert, wenn sie im Weg steht. Es ist auch ratsam, deine Box nicht im Kofferraum zu verstauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert